Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ronja Kemmer
Antwort 28.01.2019 von Ronja Kemmer CDU

(...) Ich kann Ihnen versichern, dass wir alles daransetzen mit unserem Koalitionspartner einen Weg abzustecken, der nicht auf Ideologie, sondern den wissenschaftlichen Fakten beruht. Zuständig für die Änderungen des Grenzwertes wären aber die Institutionen der EU. (...)

Portrait von Katarina Barley
Antwort 26.02.2019 von Katarina Barley SPD

(...) die sogenannten „Neukundenboni“ sind von Anbietern diverser Strom- und Gasverträge eingeführte Aktionen, um einen potenziellen Vertragswechsel für Kunden möglichst attraktiv zu gestalten. Die damit verbundene Preissteigerung lässt sich auf den meisten Vergleichsportalen im Internet relativ schnell und effizient einsehen. (...)

Portrait von Hermann Schaus
Antwort 24.01.2019 von Hermann Schaus Die Linke

(...) Ich habe mit den Zweitgutachten eine Option angesprochen. Sofern Betroffene dies wünschen, sollte ein zweites Gutachten, dem ersten gleichwertig gegenüber gestellt werden. Die Kosten müssten dann natürlich auch diejenigen tragen, die ein Gutachten angefordert haben. (...)

Portrait von Hermann Schaus
Antwort 07.01.2019 von Hermann Schaus Die Linke

(...) Soweit ich mich erinnere, wurden die entscheidenden Gutachten, die zur Kaltstellung der vier Steuerfahnder führten, nach Aktenlage - also ohne die notwendigen persönlichen Gespräche - erstellt. Die Aufdeckung dieses gesamten Skandals hat zu weitreichenden Konsequenzen sowohl bei der Kammer, als auch bei dem Gutachter geführt. (...)

Frage von Markus B. • 05.01.2019
Frage an Roger Beckamp von Markus B.
Portrait von Roger Beckamp
Antwort 23.09.2019 von Roger Beckamp AfD

(...) die AfD steht für Meinungsfreiheit - auch und gerade im Internet. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz führt aber defacto zu einer erheblichen Einschränkung derselben. Seit Beginn der Debatte hat sich die AfD deshalb als entschiedene Gegnerin des Vorhabens positioniert. (...)