Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonas L. • 21.05.2019
Antwort von Konni Kanty DKP • 22.05.2019 (...) Natürlich wäre es sinnvoll, wenn die Europäische Union sich gegen die imperialistische Politik der USA wenden würde. Es wäre zum Beispiel konkret im Fall der letzten, durch die USA stark provozierten, Eskalation in Venezuela deeskalierend gewesen, wenn die EU eine friedensstiftende Rolle eingenommen hätte. (...)
Frage von Hans Joachim S. • 21.05.2019
Antwort ausstehend von Anita Schäfer CDU Frage von Christian D. • 09.05.2019
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.05.2019 (...) Wir müssen gemeinsam mit unseren europäischen Partner alles tun, um militärische Auseinandersetzungen zu verhindern." Sie können sich sicher sein, dass unsere Sicherheitspolitiker und Verantwortliche in Außen- und Verteidigungsministerium die Entwicklung in der Region genauestens beobachten und hinter den Kulissen alle erdenkliche tun, um eine Deeskalation zu erreichen. Von diesen Bemühungen liest man natürlich nicht in der Zeitung, das passiert hinter verschlossenen Türen, um den Erfolg nicht zu gefährden. (...)
Frage von Tina K. • 03.04.2019
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 03.04.2019 (...) Jahrhundert sein. Nationalismus hat noch nie zum Wohle der Menschheit beigetragen. Deshalb lehne ich jede Form des Nationalismus kategorisch ab. (...)
Frage von Hans-Joachim F. • 20.03.2019
Antwort ausstehend von Wolfgang Kubicki FDP Frage von Heike R. • 14.03.2019
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 15.03.2019 (...) Trump fordert uns heraus und stellt die Grundwerte der offenen Gesellschaft und der westlichen Demokratie in Frage. Unsere Antwort darauf muss sein: Erstens mehr Wertschätzung für Demokratie, für demokratische Werte und für demokratische Spielregeln. Zweitens mehr Europa. (...)