Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lene J. • 25.08.2013
Antwort von Thorsten Majer SPD • 25.08.2013 (...) unsere SPD-Bundestagsfraktion und vor allem ich persönlich sind wesentlich kritischer gegenüber S21, als dies in der Öffentlichkeit oft dargestellt wird. Ich sehe die Kosten-Nutzen-Relation seit Längerem als negativ an und würde im Falle einer Wahl alles dafür tun, dass das Projekt nicht nur kritisch begleitet wird, sondern dass es vor allem keine Konsequenzen hat (auch während des Baus), welche die Bürgerinnen und Bürger weiter einschränken. (...)
Frage von Lene J. • 25.08.2013
Antwort von Andreas Roll dieBasis • 18.09.2013 (...) Sie können deshalb davon ausgehen, dass ich mich als gewählter Abgeordneter auf allen Ebenen für den Erhalt und Ausbau des Kopfbahnhofs einsetzen werde. Sollte die Bahn das Projekt S21 weiter betreiben, bin ich auch für eine strikte Beibehaltung des Kostendeckels für das Land BaWü. Der Finanzierungsanteil des Landes ist zwar nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten. (...)
Frage von Jörg D. • 25.08.2013
Antwort von Sina Doughan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2013 (...) Ich denke dass zu allererst die Prioritäten im Straßenbau überprüft und neusortiert werden müssen, ehe man über finanzielle Summen spricht. (...)
Frage von Markus R. • 24.08.2013
Antwort von Andreas Otto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2013 (...) 2011 gab es die große Chance, Berlin unter einer Rot-Grünen Regierung zur Musterstadt ökologischer Mobilität zu machen. Leider haben sich Herr Wowereit und die SPD für eine Autobahnkoalition mit der CDU entschieden. (...)
Frage von Dr. Rolf G. • 24.08.2013
Antwort von Gerd Müller CSU • 26.08.2013 Sehr geehrter Herr Dr. Grebenstein,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Frage von Gerd S. • 23.08.2013
Antwort ausstehend von Peter Ramsauer CSU