Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Im Abgeordnetenhaus
Antwort 08.02.2023 von Petra Vandrey BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Noch immer ist das Berliner Stadtbild zu sehr von Werbung geprägt. Deshalb begrüßen wir, dass eine Initiative aus der Stadtgesellschaft die zunehmenden Kommerzialisierung des öffentlichen Raums zum Thema macht.

Portrait von Laura Neugebauer
Antwort 28.06.2023 von Laura Neugebauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir streben nach einem öffentlichen Raum der zum verweilen einlädt, für alle da ist und nicht auf Konsum ausrichtet ist. Die Reduzierung von Außenwerbung ist dabei für mich ein wichtiger Schritt.

Portrait von Christoph Wapler
Antwort 09.02.2023 von Christoph Wapler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich begrüße die Initiative "Berlin Werbefrei" und unterstütze das Ziel, die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums zurückzudrängen.

Portrait von Chantal Münster
Antwort ausstehend von Chantal Münster BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
André Schulze vor Baum und Uferbegrenzung
Antwort 09.02.2023 von André Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Reduzierung der Werbung und zunehmenden Kommerzialisierung des öffentlichen Raums wird begrüßt.

Aferdita Suka, Hintergrund Spielplatz Albrechtstr in Tempelhof
Antwort 10.02.2023 von Aferdita Suka BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schon seit Jahren engagiert sich Bündnis 90/Die Grünen Berlin für weniger Werbung im öffentlichen Raum. Bereits 2014 untersagte das grün regierte Friedrichshain-Kreuzberg diskriminierende, frauenfeindliche und sexistische Werbung auf bezirkseigenen Werbeflächen. Seit 2019 gilt das Verbot diskriminierender und sexistischer Inhalte auch auf landeseigenen Werbeflächen.