Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Katrin L. • 11.06.2018
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 23.08.2018 (...) Das Baukindergeld ist eines der wesentlichen Elemente der Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum und wurde auf Betreiben der Union im Koalitionsvertrag festgehalten. Durch das Baukindergeld soll der erstmalige Erwerb von Wohneigentum als Familie gefördert werden. (...)
Frage von Lars B. • 19.04.2018
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 26.04.2018 (...) Mit Familiennachwuchs ändern sich auch die Anforderungen an Wohnraum und der Wunsch nach dem Eigenheim nimmt zu. Wir wollen Familien in dieser Phase unterstützen und ihnen den Umzug in die eigenen vier Wände erleichtern. Deshalb sollen Familien künftig beim Kauf oder Bau eines Hauses oder einer Wohnung über einen Zeitraum von zehn Jahren pro Kind 1.200 Euro jährlich erhalten. (...)
Frage von Markus N. • 16.04.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 25.06.2018 (...) Koalitionsverträge sind politische Absichtserklärungen. Die konkreten Ausgestaltungen liegen in der jeweiligen Ressortverantwortung, hier im Bundesministerium der Finanzen. (...)
Frage von Markus N. • 16.04.2018
Antwort von Sylvia Pantel WerteUnion • 19.04.2018 (...) Die Eigentumsförderung bzw. das Baukindergeld, für das ich mich persönlich eingesetzt habe und das erfreulicherweise Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden hat, wird vielen Familien in unserem Land die Eigentumsbildung erleichtern und somit den Traum von einem Leben in den eigenen vier Wänden Wirklichkeit werden lassen können. Aktuellen Schätzungen zufolge profitieren etwa 200.000 Familien mit ca. (...)
Frage von Markus N. • 16.04.2018
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 18.04.2018 (...) Die dient letztlich dem Schutz vor Überschuldung der Kreditnehmer genauso wie der soliden Wirtschaftsweise der Banken und ist eine Folge der Bankenkrise von 2009. Anstatt starre Eigenkapitalgrenzen vorzuschreiben, ist wahrscheinlich eine individuelle Prüfung vorzuziehen - wie das ja auch die Banken tun sollen. Ich werde das gerne thematisieren, wenn der Gesetzentwurf in die parlamentarische Beratung kommt. (...)
Frage von Markus N. • 16.04.2018
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 16.04.2018 (...) Mit dem Baukindergeld, das im Koalitionsvertrag verankert ist, sollen junge Familien gerade dabei unterstützt werden, sich den Traum vom eigenen Heim zu verwirklichen. Denn vor allem Familien mit Kindern spüren immer stärker die zugenommene Wohnungsknappheit und es gelingt ihnen immer seltener, selbstgenutztes Wohneigentum zu erwerben. (...)