Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karolin H. • 26.09.2018
Antwort von Sören Pellmann Die Linke • 27.09.2018 (...) Mit staatlicher Hilfe wird für ein Privatunternehmen dieser Wald zunächst geräumt, um diesen dann später abzuholzen. Das halte ich für einen ökologischen Wahnsinn. Wenn ich mir dann ansehe, dass die Abholzung erfolgen soll, damit dort Kohle abgebaut wird, verschlägt es mir den Atem. (...)
Frage von Andreas F. • 25.09.2018
Antwort von Katja Dörner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2018 Frage von Andreas F. • 25.09.2018
Antwort ausstehend von Alexander Graf Lambsdorff FDP Frage von Andreas F. • 25.09.2018
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 26.09.2018 (...) Ich halte den Ausstieg aus der Kohleverstromung für dringend geboten und den weiteren Ausbau des Tagebaus Hambach deshalb für überflüssig. Vor allem aber bin ich davon überzeugt, dass die (Teil)Abholzung des Hambacher Forsts zum jetzigen Zeitpunkt überflüssig ist. (...)
Frage von Tim Y. • 19.09.2018
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 23.10.2018 (...) das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Rodung des Hambacher Forsts bis auf Weiteres gestoppt. Damit kommt es bis auf Weiteres auch nicht zur Rodung. (...)
Frage von Tilman K. • 05.09.2018
Antwort von Martina Feldmayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2018 (...) Was die Wege angeht, definieren die Richtlinien für den ländlichen Wegebau (RLW) klar die Funktion und Einteilung von Waldwegen. Demnach dienen Waldwege der Walderschließung und ermöglichen neben dem Transport von Holz und sonstigen Forstprodukten sowie Personen und Betriebsmitteln auch die Erholung der Bevölkerung und die Lenkung des Erholungsverkehrs. (...)