Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von René Pönitz
Antwort von René Pönitz
PIRATEN
• 19.02.2020

(...) * Der Flugverkehr mit der aktuellen Technologie ist sehr klimaschädlich, daher fordern wir eine Kerosinsteuer sowie der Wegfall der Mehrwertsteuerbefreiung für Kerosin, so dass der Anreiz gesetzt wird weniger zu fliegen. (...)

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 21.02.2020

(...) Darüber hinaus wird in der Luftfahrt stark an der Entwicklung alternativer, synthetischer Kraftstoffe für Flugzeuge geforscht. Um diese möglichst bald in Hamburg einzusetzen, unterstützt Hamburg Airport zwei innovative Projekte („KEROSyN100“und „GreenPower2Jet“). (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 20.02.2020

(...) Unser Ziel ist es den Flughafen leiser und innovativer zu machen. Anstatt Fliegen zu verbieten, einzuschränken oder durch weitere Strafgebühren zu verteuern, setzen wir dabei unter anderem auf umweltfreundliches, synthetisches Kerosin als Energieträger der Zukunft. Der Einsatz solcher Kraftstoffe am Hamburger Flughafen ist bereits geplant. (...)

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort von Katharina Fegebank
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.02.2020

(...) Vor diesem Hintergrund sind wir nicht für eine Abschaffung der Cruise Days, sondern für eine Weiterentwicklung der Veranstaltung. Dabei ist es uns auch wichtig, dass wir für jegliche Großveranstaltungen in Hamburg verbindliche Standards entwickeln und einhalten, die Klima und Umwelt schonen. (...)

Oliver Errichiello
Antwort von Oliver Errichiello
SPD
• 17.02.2020

(...) Diesbezüglich wurden in den vergangenen Jahren bereits einige sinnvolle Maßnahmen ergriffen. Darüber hinaus ist für mich die langfristige strategische Perspektive, alle ÖPNV-Angebote drastisch in den Kosten (je nach Einkommensniveau gestaffelt) zu reduzieren und für einige Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Studierende, Rentner) vollends kostenfrei anzubieten. Nur dies wird den Individualverkehr dauerhaft reduzieren … das wird nicht sofort gelingen, aber Politik sollte auch langfristige Ziele haben. (...)

E-Mail-Adresse