Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Peter S. • 04.12.2015
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 10.12.2015 (...) Mir sind keine konkreten Pläne bekannt, innerhalb Deutschlands das Bargeld abzuschaffen. (...) Wolfgang Schäuble sagte in einem im Mai 2015 geführten Interview mit dem Deutschlandfunk: „Eine völlige Abschaffung des Bargeldes, so lange die Menschen auch Geld anfassen wollen, das, finde ich, sollten wir wirklich nicht machen.“ Persönlich halte ich es auch für ein bürgerliches Freiheitsrecht, mit Bargeld zu bezahlen. (...)
Frage von Rudolf D. • 01.12.2015
Antwort ausstehend von Christian von Stetten CDU Frage von Till D. • 30.11.2015
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 01.12.2015 (...) Wer dies tut gefährdet nachhaltig die Zustimmung der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen und beschert rechten Parteien einen noch größeren Zustrom. (...) Eine Debatte über mehr Steuergerechtigkeit (worauf der Vorschlag der Jusos ja auch abzielt) ist davon abgesehen sicher weiterhin notwendig. (...)
Frage von Norman E. • 27.11.2015
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 01.12.2015 (...) anscheinend ist in meiner vorherigen Antwort auf Ihre Fragen die Wirtschaftlichkeit des ÖPP-Modells nicht deutlich geworden, deshalb möchte ich Ihnen hier gerne noch einmal meine Punkte zusammenfassen: (...)
Frage von Tom G. • 26.11.2015
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 26.11.2015 (...) Der Mindestlohn ist eingeführt worden, um die zum Teil sittenwidrig niedrigen Stundenlöhne in verschiedenen Branchen zu bekämpfen und den dort Beschäftigten, eine Chance zu eröffnen, von ihrem Lohn leben zu können, ohne aufstocken zu müssen. Auch muss deutlich sein, dass Arbeit einen Wert hat, der nicht beliebig nach unten gedrückt werden kann. (...)
Frage von Edward S. • 17.11.2015
Antwort von Karamba Diaby SPD • 24.11.2015 (...) vielen Dank für Ihre Frage, was denn der Unterschied zwischen meinem Bürgerbüro und meinem Wahlkreisbüro sei. Gern antworte ich Ihnen. (...)