
Bauen ist eine originär privatwirtschaftliche Aufgabe. Sie schafft Mehrwert, Arbeitsplätze und eine schöne Umgebung.
Bauen ist eine originär privatwirtschaftliche Aufgabe. Sie schafft Mehrwert, Arbeitsplätze und eine schöne Umgebung.
Berlin kann nur dann wachsen, wenn Familien nicht in den Speckgürtel verdrängt werden, weil Wohnen in der Stadt
unerschwinglich wird.
in Berlin gibt es schon seit langem einen gültigen Mietspiegel, der allerdings von Teilen der Vermieter immer wieder in Frage gestellt und ignoriert wird
Ich teile die Forderung des Deutschen Mieterbundes nach einer Ausweitung der für die Erstellung eines Mietspiegels zu betrachtenden Mietverträge
Deswegen fordert die SPD, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen, davon ein Viertel öffentlich gefördert. Außerdem schlägt die SPD überall da, wo es notwendig ist, einen Mietenstopp vor, d.h. keine Mietsteigerung über der Inflation. Und schließlich bin ich gemeinsam mit meiner Partei der Auffassung, dass der CO2-Preis von den Vermietenden getragen werden muss.
Weniger Bürogebäude sowie Eigentumswohnungen dafür mehr sozialer Wohnungsbau