Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maike H. • 18.05.2022
Antwort von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.06.2022 Der Wirtschaftsplan 2022 ist dem Gesetz beigefügt, ab dem Jahr 2023 soll er mit dem Haushaltsgesetz festgestellt werden. Verträge für Vorhaben des Sondervermögens, die ein Volumen von 25 Millionen Euro überschreiten, müssen dem Haushaltsausschuss des Bundestages zur Billigung vorgelegt werden und sind bis zu ihrer Billigung schwebend unwirksam.
Frage von Axel B. • 16.05.2022
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.01.2023 Ich wurde 1990 vom Bundeswehrarzt ausgemustert
Frage von Fabian H. • 16.05.2022
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.07.2023 Damals hat Herr Habeck eine persönliche Entscheidung getroffen und den Wehrdienst verweigert, weil er zu diesem Zeitpunkt für sich persönlich den Sinn in einer Armee zu dienen im Kalten Krieg nicht sehen konnte. Heute würde ihm diese Entscheidung weit schwieriger fallen.
Frage von Stefan S. • 15.05.2022
Antwort von Christoph Schmid SPD • 20.05.2022 Sie haben recht, die Bundeswehr besitzt keine Flugzeugträger. Da wir uns mit unseren Bundeswehr-Einsätzen immer in Bündnissen bewegen, können wir auf andere Länder, wie Frankreich und die USA zurückgreifen
Frage von Ariane D. • 13.05.2022
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 01.06.2022 (...) nicht Aufrüstung heißt das Ziel, sondern eine bessere Ausrüstung für die Bundeswehr, damit diese ihrer Aufgabe der Landes- und Bündnisverteidigung entsprechend nachkommen kann.
Frage von Corina K. • 11.05.2022
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU