Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jutta S. • 02.02.2020
Antwort von Björge Köhler SPD • 04.02.2020 (...) Wenn wir es schaffen jene Menschen, die morgens „nur“ ins Büro fahren, aber eigentlich auch Bus und S-Bahn oder das Fahrrad nutzen könnten zum Umstieg zu bewegen, können wir es im besten Fall schaffen die Straßen wieder für all jene, die wirklich auf das Auto angewiesen sind frei zu bekommen. Ich möchte an dieser Stelle auch um Verständnis für das Radverkehrsprogramm werben. Die Radwege wurden teilweise Jahrzehnte lang vernachlässigt und die Radfahrerinnen und Radfahrer fordern nun zu Recht Investitionen in „ihre“ Wege ein. (...)
Frage von Jutta S. • 02.02.2020
Antwort von Maryam Blumenthal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.12.2024 Sie ist nicht autofeindlich, sondern umwelt- und stadtfreundlich.
Frage von Tom B. • 02.02.2020
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 18.02.2020 (...) können. Darüber hinaus wollen wir schrittweise das 365-Euro-Ticket für alle Hamburgerinnen und Hamburger einführen, um das HVV-Angebot (...)
Frage von Tom B. • 02.02.2020
Antwort von Peter Tschentscher SPD • 17.02.2020 (...) Für den Lärmschutz und den Verkehr ist es immer besser, wenn große Straßen unterirdisch beziehungsweise in einem Tunnel verlaufen. Die A7 in Schnelsen, Stellingen, Bahrenfeld und Othmarschen wird derzeit nicht nur ausgebaut, sondern auch mit einem Deckel überbaut. (...)
Frage von Tom B. • 02.02.2020
Antwort von Sabine Böddinghaus Die Linke • 03.02.2020 Frage von Tom B. • 02.02.2020
Antwort von Michael Kruse FDP • 11.02.2020 (...) Ich spreche mich außerdem dafür aus, dass dies bei der Willy-Brandt-Straße passiert, denn das würde die Innenstadt mächtig aufwerten. Für den Köhlbrand steht eine entsprechende Untertunnelung ebenfalls an. Auch beim Thema Park&Ride stimme ich Ihnen zu und möchte ergänzen: Die Parkplätze müssen auch kostenlos sein, um das Umsteigen zu erleichtern. (...)