Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Susanne N. • 16.03.2022
Werden Sie für die Impfpflicht stimmen?
Nadine Schön
Antwort 20.04.2022 von Nadine Schön CDU

Nach wie vor gilt: Die Corona-Impfung ist unser bestes Mittel, um die Corona-Pandemie einzudämmen, unser Gesundheitssystem langfristig zu entlasten und uns insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.

Frage von Susanne N. • 16.03.2022
Werden Sie für die Impfpflicht stimmen?
Portrait von Esra Limbacher
Antwort 28.06.2022 von Esra Limbacher SPD

Ich habe mich nach langem Überlegen und nach Abwägung aller Argumente damals dafür entschieden, der Empfehlung des unabhängigen Expert*innenrates der Bundesregierung zu folgen und den Gruppenantrag für eine allgemeine Impfpflicht unterstützt.

Frage von Susanne N. • 16.03.2022
Werden Sie für die Impfpflicht stimmen?
Portrait von Oliver Luksic
Antwort 16.03.2022 von Oliver Luksic FDP

Wie ich es schon in mehreren Antworten auf Abgeordnetenwatch erwähnt habe, lehne ich eine allgemeine Impfpflicht ab, auch wenn ich allgemein für eine Impfung werbe.

Frage von Susanne N. • 16.03.2022
Werden Sie für die Impfpflicht stimmen?
Portrait von Josephine Ortleb
Antwort 12.05.2022 von Josephine Ortleb SPD

Ich bin enttäuscht, dass wir im Bundestag keine Mehrheit für dieses Vorhaben gefunden haben. Dieses Ergebnis stößt Millionen vor den Kopf.

Frage von Susanne N. • 16.03.2022
Werden Sie für die Impfpflicht stimmen?
Portrait von Christian Petry
Antwort 21.03.2022 von Christian Petry SPD

Das Impfen und die Hygieneregeln sind meiner Meinung nach der Schlüssel heraus aus dieser existierenden Covid-19-Pandemie.

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort 13.04.2022 von Andrea Lindholz CSU

Unabhängig vom stellenweise durchaus fragwürdigen Inhalt des Papiers, von dem sich diverse darin aufgeführte Sachverständige anschließend distanziert hatten, stellte bereits das Vorgehen von Herrn Kohn einen gravierenden Vertrauensbruch dar.