Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.07.2019

(...) Außerdem ist die Menge entscheidend. Nicht bei jeder Mahlzeit müssen Fleisch und Wurst auf den Teller kommen. (...)

Portrait von Sven Giegold
Antwort von Sven Giegold
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.05.2019

(...) Die Richtlinie zur Qualität unseres Trinkwassers war trotzdem Gegenstand heftiger Debatten im Europaparlament. Das Europäische Parlament hat am 23. (...)

Frage von Elisabeth R. • 06.05.2019
Portrait von Robert Gabel
Antwort von Robert Gabel
Tierschutzpartei
• 06.05.2019

(...) Mittlerweile gibt es - gemessen an der Biomasse der Landwirbeltiere - mehr sogenannte "Nutz"tiere als wild lebende Tiere! Die industrielle Tierquälerei ist ein Verbrechen, aber weder Politik, Verwaltung noch Justiz unternehmen etwas dagegen. Daher begrüße ich jede (...)

Portrait von Claudia Krüger
Antwort von Claudia Krüger
Tierschutz hier!
• 30.04.2019

(...) Man kann sich auch vegetarisch oder vegan ernähren. Ich habe die Tierfolter in den Fabrikhallen gesehen; dies sind grausamste Verbrechen an Lebewesen die an Brutalität kaum zu überbieten sind. Jede Gelegenheit die sich mir bietet um diese Verbrechen zu beenden, werde ich nutzen. (...)

Foto Christian Heinze
Antwort von Carl-Christian Heinze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.04.2019

(...) Deshalb wollen wir GRÜNE eine Agrarwende. Wir fördern eine Landwirtschaft ohne Gentechnik und Unmengen an Pestiziden. Unser Leitbild ist der ökologische Landbau. (...)

Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort von Fabienne Sandkühler
Partei der Humanisten
• 01.05.2019

(...) Cordell, Drangert und White (2009) schätzen, dass Phosphat ab 2033 schwerer als vorher zu bekommen sein wird - das dürfte die Studie sein, die am ehesten zu den von Ihnen angesprochenen 20 Jahren passt. Die Gesamtlage der Studien deutet allerdings darauf hin, dass wir nicht vor Ende dieses Jahrhunderts Probleme im Phosphatabbau bekommen (Van Vuuren, Bouwman, & Beusen, 2010). Wie dringend das Problem genau ist, ist also unklar. (...)

E-Mail-Adresse