Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas M. • 10.09.2019
Frage an Sylvia Spehr von Thomas M. bezüglich Umwelt
Antwort 12.09.2019 von Sylvia Spehr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unser Plan für die zukunftsfeste Mobilität in Thüringen beinhaltet einen Mix aus emissionsarmem Individualverkehr (Antriebsmix bei PKW, Radwegenetz-Ausbau), dem Ausbau des ÖPNV auf Straße und Schiene, Car-Sharing-Modellen sowie der bedarfsgerechten Taktung Thüringenweit. So möchten wir die dringend notwendige Mobilitätswende vorantreiben. (...)

Steffen Iffland
Antwort 15.09.2019 von Steffen Iffland CDU

(...) Ich habe gegen die E-Busse gestimmt, weil ich Verantwortung für unser kommunales Unternehmen übernehme. In den Gremien wurde ein Lastenheft für die Ausschreibung festgelegt. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 01.11.2019 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Vergleich zur E-Mobilität braucht man für Wasserstoffantriebe zwei- bis dreimal so viel Stromeinsatz. Noch schlechter ist die Energiebilanz, wenn der Wasserstoff zu E-Fuels weiterverarbeitet wird. Für das Fahren mit E-Fuels braucht man rund fünfmal so viel Strom wie bei der direkten Stromnutzung in E-Autos. (...)

Portrait von Reinhard Bohse
Antwort 26.08.2019 von Reinhard Bohse FREIE WÄHLER

(...) Doch, ob das auch für den Individual- Verkehr passt, weiß ich nicht. Wir als FREIE WÄHLER meinen, dass die Wasserstofftechnik Lösungen bringt, die weniger die Umwelt belasten als die Herstellung von Batterien. Außerdem kann prinzipiell der Verbrennungsmotor mit Wasserstoff betrieben werden. (...)