Der Fokus sollte aber vielmehr auf einer Kommunikationsstrategie der Bundes- und Landesregierungen liegen, die zielgerichtet die Bevölkerungsgruppen mit den größten Impflücken erreicht und vorhandene Ängste abbaut, statt auf einer allgemeinen Impfpflicht.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
 Antwort 13.04.2022 von Petra Pau   Die Linke
 Antwort 11.07.2022 von Christian Dürr   FDP
Ich habe es nicht als richtig empfunden, irgendjemanden zu einer Corona-Impfung zu verpflichten - daher habe ich im parlamentarischen Verfahren dieses Jahr auch gegen die Impfpflicht votiert.
 Antwort 08.04.2022 von Katrin Budde   SPD
Der Deutsche Bundestag hat gestern entschieden, dass es keine allgemeine Impfpflicht geben wird.
 Antwort 04.07.2022 von Sandra Bubendorfer-Licht   FDP
Eine Impfpflicht hat im Deutschen Bundestag keine Mehrheit gefunden.
 Antwort 31.05.2022 von Jens Brandenburg   FDP
Bei der Abstimmung des Deutschen Bundestages vom 7. April 2022 habe ich gegen eine allgemeine Impfpflicht gestimmt.
 Antwort 28.06.2022 von Canan Bayram   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ich habe gegen die Impfpflicht gestimmt, weil ich sie zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht für verhältnismäßig halte.