Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 19.06.2023 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Gebäudeenergiegesetz gilt auch für öffentliche Gebäude.

Portrait von Frank Schäffler
Antwort 30.06.2023 von Frank Schäffler FDP

die Koalitionsfraktionen haben in ihren Leitplanken zum GEG gemeinsam vereinbart, dass der Staat mit Blick auf seine Gebäude die gleichen Pflichten haben wird, wie jeder Private auch.

Portrait von Klaus-Peter Willsch
Antwort 19.06.2023 von Klaus-Peter Willsch CDU

Statt planwirtschaftlicher Heizgesetze und immer weiterer Belastungen für Bürger und Unternehmen braucht es in Deutschland entschiedene Maßnahmen, um unseren Wirtschaftsstandort wieder attraktiv und wettbewerbsfähig zu machen.

Jens Spahn
Antwort 19.06.2023 von Jens Spahn CDU

Sehr geehrter Herr G.,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.

Ingrid Nestle sitzend vor einer grünen Hecke in einem orangefarbenen Blazer
Antwort 19.06.2023 von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Nahwärmenetze sind eine gute Möglichkeit, effiziente Wärmespeicher zu betreiben, Abwärme zu nutzen und Solarthermie einzubinden.

Portrait von Nina Scheer
Antwort 17.07.2023 von Nina Scheer SPD

vielen Dank für Ihre Frage. Wie die kommunalen Wärmeplanungen ausfallen, wird erst und nur durch die kommunalen Wärmeplanungen zu klären sein. Deren Ausgestaltung lässt sich keineswegs - wie mit Ihrer Frage unterstellt - durch eine quantifizierende Prognose ersetzen.