
Darüber hinaus kann auch jeder bereits heute schon viel selbst dafür tun, den privaten Gebrauch von Plastik drastisch zu reduzieren, indem er oder sie beim Einkaufen darauf achtet, so wenig in Plastik verpackte Produkte zu kaufen wie möglich.
Darüber hinaus kann auch jeder bereits heute schon viel selbst dafür tun, den privaten Gebrauch von Plastik drastisch zu reduzieren, indem er oder sie beim Einkaufen darauf achtet, so wenig in Plastik verpackte Produkte zu kaufen wie möglich.
Weniger Pestizide dienen nicht nur der menschlichen Gesundheit, sondern sind auch der wichtigste Hebel, um den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen.
Im Falle der Plastikproduktion fällt keine Energiesteuer an. Insofern könnte man von einer Subventionierung sprechen. Das Umweltbundesamt geht hierbei von einer nicht gerechtfertigen Steuerbefreiung aus.
Wir sind noch nicht am Ziel und es gibt immer noch viel zu viel Müll. Wir sind aber auf einem guten Weg.
Viele Einwegplastikprodukte sind seit dem 3. Juli 2021 in der EU verboten. Dazu gehören etwa Trinkhalme, Rührstäbchen, Luftballonstäbe oder Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus "Bioplastik".
Die Linke setzt auf ökologisch unbedenkliche Alternativen zum Plastik und das Verbot von Mikroplastik um das Plastikaufkommen zu verringern.