Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Tanja Schorer-Dremel
Antwort 10.05.2019 von Tanja Schorer-Dremel CSU

(...) Ich darf dazu anmerken, dass es sich bei den Hegeschauen um Naturschutzschauen handelt! Es geht hierbei keineswegs nur um einen gesellschaftlichen Treffpunkt der Jäger, sondern um einen runden Tisch aller relevanten Personen, Verbände und staatlicher Behörden, bei dem sämtliche aktuelle Fragen (wie die Entwicklung des Waldes, die Reviergestaltung, der Zustand der Vegetation, die Schaffung und Erhaltung von Biotopen aber auch des Waldumbaus) erörtert werden. (...)

Portrait von Martin Schöffel
Antwort 13.05.2019 von Martin Schöffel CSU

(...) wir haben den Wunsch der Bayerischen Waldbesitzer keinesfalls ignoriert, sondern dieser ist mir wohl bewusst. Wie bereits in der Vergangenheit werde ich mich auch zukünftig darum bemühen, die Interessen von Waldbesitzern und Jägern zu einem politischen Erfolg zu führen. Dabei sind intensive Abstimmungsgespräche nötig, denn es geht nur miteinander. (...)

Stefan Rouenhoff
Antwort 03.06.2019 von Stefan Rouenhoff CDU

(...) Denn die Klimaschutzpolitik wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie auf eine breite gesellschaftliche Akzeptanz stößt. Deshalb müssen wir auch darauf achten, dass die Kosten des Klimaschutzes nicht aus dem Ruder laufen und Klimaschutzvorhaben gerade bei Menschen mit kleinerem Geldbeutel nicht auf Widerstand stoßen. Denn ausufernde Mieten und steigende Kosten für die Mobilität infolge von Klimaschutzmaßnahmen treffen zuerst diejenigen, die über ein geringes Haushaltseinkommen verfügen. (...)

Frage von Christopher G. • 27.09.2018
Frage an Dagmar Schmidt von Christopher G. bezüglich Umwelt
Dagmar Schmidt, MdB (2017)
Antwort 22.10.2018 von Dagmar Schmidt SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Hambacher Forst. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat die Rodung des Hambacher Forst vorläufig gestoppt bis über eine Klage des BUND NRW entschieden ist. Nach aktuellem Stand hat RWE das Recht den Hambacher Forst zu roden. (...)