In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifvertragsparteien am 6. April 2025 eine Einigung erzielt. Über Fragen der Übertragung der jüngsten Tarifeinigung auf die Bundesbesoldung und -versorgung ist noch nicht entschieden worden.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Sven J. • 24.06.2025
Antwort von Julia Klöckner CDU • 03.07.2025
Frage von Hans-Georg M. • 23.06.2025

Antwort von Thorsten Frei CDU • 24.06.2025
Ich gehe davon aus, dass dies in der neuen Legislaturperiode zügig geschieht. Dazu bedarf es erneut eines ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens, das im Verantwortungsbereich des Bundesinnenministeriums liegt. Ein Zeitplan dafür ist mir jedoch bisher nicht bekannt.
Frage von Janina M. • 23.06.2025
Antwort von Julia Klöckner CDU • 09.07.2025
Gerne verweise ich auf seine Beantwortung: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/thorsten-frei/fragen-antworten/warum-wird-das-brutto-einkommen-anstatt-das-zu-versteuernde-einkommen-wie-es-bei-der-elterngeldgrenze-bereits?pk_campaign=share-copy&pk_source=copy
Frage von Janina M. • 23.06.2025

Antwort von Thorsten Frei CDU • 08.07.2025
Es geht um Pragmatismus und Normenklarheit
Frage von Janina M. • 23.06.2025

Antwort von Johann Saathoff SPD • 27.06.2025
Ich vermute, dass die Verhandler des Koalitionsvertrages seinerzeit die 100.000 Euro-Grenze wählten, da sie im Rechtskreis SGB bereits bestand
Frage von Thomas B. • 20.06.2025

Antwort ausstehend von Daniela Sommer SPD