Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedrich N. • 26.05.2009
Antwort von Willem Schuth FDP • 03.06.2009 (...) Die meisten Schweinebauern haben sich auch so gut darauf eingestellt, dass sie selbst während der letzten Preiskrise keine staatlichen Hilfen verlangten, sondern nur dort faire Wettbewerbsbedingungen, wo die deutsche Politik europäische Vorgaben nicht 1:1 umsetzt. Die Hauptursache für den darniederliegenden Milchpreis ist dagegen meiner Meinung nach, dass trotz des laufenden Umstrukturierungsprozesses und der massenhaften Aufgabe von Milchbauern in den letzten Jahrzehnten, immer noch zuviel Milch in Europa produziert wird (denn trotz weniger Milchbauern und Milchkühen, wird durch erfolgreich gezüchtete Milchkühe heute fast ebenso viel Milch produziert wie vor 15 Jahren). (...)
Frage von Friedrich N. • 26.05.2009
Antwort ausstehend von Karsten Friedrich Hoppenstedt CDU Frage von Friedrich N. • 26.05.2009
Antwort ausstehend von Matthias Groote SPD Frage von Friedrich N. • 26.05.2009
Antwort ausstehend von Erika Mann SPD Frage von Friedrich & Inga N. • 26.05.2009
Antwort von Godelieve Quisthoudt-Rowohl CDU • 08.06.2009 Sehr geehrte Herr und Frau Niehoff,
Frage von Johannes U. • 26.05.2009
Antwort von Christine Engelschall Tierschutzpartei • 27.05.2009 (...) Wir setzen uns für eine Kennzeichungspflicht ein, damit die Erzeugungsart von Fleisch- und Milchprodukten für den Konsumenten klar ersichtlich wird. Als weitere notwendige Massnahme betrachten wir ein EU-Verbot der Werbung für Fleisch- und Milchprodukte - ähnlich dem Verbot für Zigaretten- und Tabakwerbung. (...)