Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Irmingard Schewe-Gerigk
Antwort von Irmingard Schewe-Gerigk
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.11.2007

(...) Wir bleiben dabei, eine Zwangsverrentung mit Abschlägen ist falsch und wird von uns abgelehnt. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 28.11.2007

Sehr geehrter Herr Pepper,

die Frage, die Sie stellen, habe ich bereits mehrfach beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Dieter Wiefelspütz

Portrait von Heinz Paula
Antwort von Heinz Paula
SPD
• 17.12.2007

(...) Muslimische Schüler können sich – auf Antrag – für das Fest des Fastenbrechens und für das Opferfest jeweils für die ersten beiden Tage befreien lassen. Das sind also maximal vier Tage im Jahr. (...)

Portrait von Walter Riester
Antwort von Walter Riester
SPD
• 30.11.2007

(...) Meiner Ansicht nach muss Transparenz hergestellt werden, wenn Mitglieder des Deutschen Bundestages in einem Unternehmen oder einer Branche tätig sind, die durch Lobby-Arbeit Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen. Ich stimme Ihnen zu, dass diese Transparenz durch die momentane Form der Veröffentlichung von Nebeneinkünften nicht - bzw. nur unzureichend – gewährleistet ist. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 04.12.2007

(...) Ihre Einschätzung über die Motive der US-Armee oder auch der US-Regierung teile ich nicht. Eine Vergleichbarkeit der militärischen Einsätze im Irak und in Afghanistan ist aus meiner Sicht keinesfalls gegeben, deshalb habe ich auch keinerlei Problem damit, mich jederzeit mit gutem Gewissen und stolz daran zu erinnern, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder den Einsatz deutscher Truppen im Irak abgelehnt hat - mit vielen guten Gründen. Es war derselbe Bundeskanzler und die gleichen Parteien und Abgeordneten, die den Einsätzen der Bundeswehr in Afghanistan zugestimmt haben - mit vielen ebenso guten Gründen. (...)

E-Mail-Adresse