Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Pierre V. • 28.11.2007
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 30.11.2007 (...) Im Übrigen – weil Sie dieses Beispiel bringen: Haben Sie sich schon mal überlegt, dass die Weimarer Republik auch deswegen zerstört werden konnte, weil die damalige Demokratie nicht wehrhaft genug gegen Extremisten und die erklärten Feinde der Demokratie war? Ein Grundsatz der wehrhaften Demokratie ist die Möglichkeit, Parteien und sonstige Vereinigungen zum Schutz der Verfassung zu verbieten sowie Gegnern der verfassungsmäßigen Ordnung Grundrechte abzuerkennen (!). Dies zeigt, dass Grundrechte unter Vorbehalt stehen können. (...)
Frage von Alfons B. • 28.11.2007
Antwort ausstehend von Ludwig Stiegler SPD Frage von Rosemarie W. • 28.11.2007
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2007 (...) Dies bedeutet jedoch nicht, dass Leistungen von Künstlern - egal ob Einzelkünstler oder Gruppe - immer mit dem ermäßigten Steuersatz zu besteuern sind. Liegen die Voraussetzungen von § 4 Nr.20 Buchstabe a UStG vor, sind die Leistungen vielmehr zwingend umsatzsteuerfrei. (...)
Frage von Bernhard R. • 28.11.2007
Antwort von Gerald Weiß CDU • 10.12.2007 (...) Dieselpartikelfilter sind grundsätzlich eine gute Sache – vor allem für die Gesundheit. Daran ändern auch die jüngsten Probleme nichts. (...)
Frage von Andreas D. • 28.11.2007
Antwort von Max Lehmer CSU • 09.06.2008 Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne beantworte ich alle Anfragen aus meinem Wahlkreis Erding -- Ebersberg. Dies ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Frage von Bernd Joachim M. • 28.11.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 04.12.2007 (...) Die Wiedervereinigung hat die Vorschrift überflüssig gemacht. Der räumliche Geltungsbereich des Grundgesetzes ergibt sich heute aus der Präambel: Er umfasst das Gebiet aller 16 Bundesländer. (...)