
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Der vom Bauherren zu viel produzierte Strom muss über das Netz des Netzbetreibers transportiert werden – das kostet Geld.
Deshalb ist die Theorie eines rückwärts laufenden Zählers auf den ersten Blick sehr verlockend, der Zähler würde dann allerdings sehr viel langsamer rückwärts laufen, als er bei gleicher Energiemenge vorwärts laufen würde, um die Netzentgelte zu berücksichtigen. (...)

(...) wollen wir die Menschen mit einem Energiegeld entlasten, dass aus den Einnahmen der CO2-Bepreisung finanziert und pro Kopf ausgezahlt wird. (...)

(...) Die Strompreise in Deutschland bewegen sich im internationalen und europäischen Durchschnitt. (...)

(...) Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Stromanbieter, wann er diese Entlastung an Sie weitergibt. (...)

(...) Gleichzeitig muss Energie aus fossilen Quellen schrittweise teurer werden. (...)