
Sehr geehrter Herr B.,
Sehr geehrter Herr B.,
(...) Ersatzaufforstungen als Ausgleich), wenn wichtige Waldfunktionen beeinträchtigt werden oder Wälder mit besonderem waldrechtlichem Status (Schutz,- Bann- und Erholungswald) betroffen sind. In welcher Frist solche Ersatzaufforstungen durchzuführen sind, wird im Bescheid zur Rodungserlaubnis festgelegt. (...)
(...) Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die jeweiligen Landeswaldgesetze klare Vorschriften für Ersatzaufforstungen und Ausgleichsmaßnahmen vorsehen, sofern die Waldflächen der jeweiligen Länder für andere Nutzungsformen beansprucht werden. Somit wird verhindert, dass es zu einer Verringerung der Gesamtfläche an Wald kommt. (...)
(...) das Projekt "Abgeordnetenwatch" ist für mich eine interessante Idee, um einen direkten Kontakt zwischen Bürgern und Abgeordneten zu vermitteln. Gleichwohl bitte ich Sie auf diesem Wege um Verständnis, dass ich mich an dieser Initiative nicht beteilige. (...)
(...) Die CDU Fraktion im Niedersächsischen Landtag tritt für eine nachhaltige, naturnahe und multifunktionale Forstwirtschaft in Niedersachsen ein. Die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes stehen dabei grundsätzlich auf ganzer Fläche gleichrangig nebeneinander. Die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte sind in angemessenen Ausgleich zu bringen. (...)
(...) alternative Energien sind der Weg weg von Braunkohle-und Atomkraftwerken. Dazu muss man meines Erachtens aber keine Wälder abholzen, sondern sollte auf Flächenländer mit geringer Einwohnerdichte ausweichen. (...)