Nach einer Trennung soll es für getrennt erziehende Eltern bei der Betreuung nicht zusätzlich knirschen, darum wollen wir Mehrkosten für die Ausübung des Umgangs und Betreuungsleistungen angemessen im Steuer- und Sozialrecht berücksichtigen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Wir Grüne teilen die Forderung, dass die Beratungsangebote in familienrechtlichen Fragen deutlich stärker ausgebaut und unterstützt werden muss. Insbesondere die partnerschaftliche Betreuung soll dabei im Mittelpunkt stehen, um einvernehmliche Lösungen zum Wohle des Kindes zu finden.
Wir haben uns daher vorgenommen, Freibeträge und Freigrenzen noch einmal sorgfältig zu überprüfen und im Anschluss daran erneut auf die Koalitionspartner zuzugehen.
Wir wollen allen Familien eine am Kindeswohl orientierte partnerschaftliche Betreuung minderjähriger Kinder auch nach Trennung und Scheidung der Eltern ermöglichen und die dafür erforderlichen Bedingungen schaffen.
Darin, dass wir diese dringend brauchen, stimme ich mit Ihnen überein. Familienpolitik und -recht müssen so vielseitig und komplex sein, wie es Lebensentwürfe sind.