
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Wie Sie sicherlich wissen, nehmen Bundesbeamte nicht aktiv an den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst teil und werden hierbei auch nicht direkt berücksichtigt. Es ist jedoch vorgesehen, dass die Ergebnisse der Tarifverhandlungen eins zu eins auf die Besoldung der Beamten sowie der Versorgungsempfänger übertragen werden. (...)
(...) in erster Linie setze ich mich für eine Verringerung der Feinstaubbelastung durch die Verbesserung der Filter in KfZ ein. Ich halte aber auch ein Fahrverbot für bestimmte, sehr stark belastete Zonen für sinnvoll. (...)
(...) Ein Kind vorm "Fernseher" und im stetig gleichen sozialen (und kulturellen) Umfeld aufwachsen zu lassen ist keine Alternative zu den Kindertagesstätten. Die frühzeitige Erziehung, Förderung und Integration in Kindertagesstätten ist nötig, damit keine Kinder eingeschult werden mit gestörten sozialen Verhalten und eingeschränkten Sprachkenntnissen. (...)
(...) Wer Hessen wirklich sozialer und gerechter machen möchte, muss ein gewisses Maß an Seriosität mitbringen. Wer sich nicht zu einer klaren Distanzierung von der SED-Diktatur in der Lage sieht, kann in Hessen nicht regieren. (...)
(...) der Richtervorbehalt bei Ermittlungsmaßnahmen -- wie der Hausdurchsuchung -- dient dem Grundrechtsschutz. Gerade im Zuge der Beratung des Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG ist klar geworden, das erhebliche Defizite der Verfahrenssicherung im Bereich der Telefonüberwachung bestanden und der Richtervorbehalt nicht in dem Maße ausgeübt wurde, wie es der gesetzgeberischen Intention bei der Einführung entsprach. Bei der Verabschiedung dieses Gesetzes wurden daher weitere Sicherungen beschlossen, gegen die die FDP keine Bedenken hatte. (...)