Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Adelbert R. • 10.01.2008
Antwort von Frank Gotthardt CDU • 18.01.2008 (...) In unserem Regierungsprogramm haben wir uns das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 den hessischen Energieverbrauch zu 20% aus erneuerbaren Energien zu bestreiten. Den Schwerpunkt bildet dabei die Biomasse, da sie unter den erneuerbaren Energien die größ-ten Wachstumspotentiale aufweist. (...)
Frage von Johannes S. • 10.01.2008
Antwort ausstehend von Peter Struck SPD Frage von Werner N. • 10.01.2008
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.01.2008 (...) Und obwohl die neueste Verkehrszählung den dramatischen Zuwachs nicht in dem Sinne der Inititative bestätigt, halte ich politisches Handeln für eine Verkehrsberuhigung im Rügelsbarg dennoch für zwingend erforderlich. Manchmal darf es bei einer Entscheidung, ob Abhilfe nötig ist, nicht nur um Zahlen und Fakten gehen. (...)
Frage von Werner N. • 10.01.2008
Antwort von Andreas Dressel SPD • 28.01.2008 (...) Wichtig ist mir, dass die Rügelsbarger nicht nur für die eigene Straße planen - sondern auch kreative Verkehrsideen darüber hinaus entwickeln. Das Verkehrskonzept der AIR bildet das ab und das ist auch wichtig: Einen Konsens über die eigene Straße hinaus, im gesamten Stadtteil, in den gesamten Walddörfern kann man nur erreichen, wenn nicht Verkehrsprobleme weiter verlagert werden. Wichtig ist, dass die Verkehrslasten gerecht verteilt werden. (...)
Frage von Frank J. • 10.01.2008
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 12.01.2008 (...) Wer glaubt, dass härtere Strafen automatisch zu einer geringeren Anzahl von Verbrechen führt, der braucht sich nur die Vereinigten Staaten anschauen: Todesstrafe, gleichzeitig aber auch exorbitant hohe Mordrate. Einfache Lösungen für komplexe Sachverhalte gibt es eben nicht! (...)
Frage von Robert Gerhard N. • 10.01.2008
Antwort ausstehend von Klaus-Peter Fleer SPD