Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd W. • 14.11.2007
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 21.11.2007 (...) Selbstverständlich sind die Kosten neben den inhaltlichen Bedenken auch für mich von Interesse. Diese können nicht die Telekommunikationsunternehmen tragen. Die Große Koalition hat deshalb zugesagt, zeitnah die Entschädigung der Unternehmen zu regeln. (...) Trotzdem: Um die Sicherheit eines jeden zu erhöhen, muss die Gesellschaft gemeinsam die Kosten dafür übernehmen. (...)
Frage von Jürgen H. • 14.11.2007
Antwort von Jochen Konrad Fromme CDU • 07.03.2008 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Heidi D. • 14.11.2007
Antwort von Rüdiger Veit SPD • 15.11.2007 (...) herzlich gerne laden wir Sie und Ihre Schüler nach Berlin zu einem Besuch des Deutschen Bundestages ein.Wenn Sie uns direkt anschreiben, arbeiten wir Ihnen ein konkretes Programm aus. Sie können auch grundsätzlich einen Antrag auf Reisekostenzuschuss stellen. (...)
Frage von Michael W. • 14.11.2007
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.11.2007 (...) die Grenze von 100.000€ Jahresbruttoeinkommen für die Unterhaltspflicht von Kindern gegenüber ihren Eltern bezieht sich auf die Grundsicherung im Alter und auf verminderte Erwerbsfähigkeit (nachzulesen in Veröffentlichungen der zuständigen Ministerien), nicht auf den Fall der Pflegebedürftigkeit der Eltern. Das war aus meiner Antwort in der Tat nicht völlig klar ersichtlich, dafür bitte ich Sie um Entschuldigung. (...)
Frage von Lutz S. • 14.11.2007
Antwort ausstehend von Norbert Lammert CDU Frage von Nina P. • 14.11.2007
Antwort von Martina Krogmann CDU • 17.11.2007 (...) Aus meiner Sicht ist es absolut notwendig, dass die Medien diese Kontrollfunktion in einer Demokratie wahrnehmen und das tun sie auch. (...) Als Beispiel sei Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder genannt: „Zum Regieren brauche ich nur BILD, BamS und Glotze!“ So einfach ist es natürlich nicht. (...)