Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Manfred Grund, Porträt zur Bundestagswahl-Kampagne 2021 vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Regierungsviertel, in dem sich der Reichstag spiegelt
Antwort von Manfred Grund
CDU
• 28.11.2007

(...) Die Parteien und Wählergruppierungen, die Kandidaten zur Bundestagswahl aufstellen, suchen in einem demokratischen und transparenten Verfahren sowohl die Direktkandidaten als auch die Kandidaten auf den Landeslisten nach Befähigung aus. Abgeordnete sollen den Kontakt zum Volke halten und den Anforderungen an das Mandat gewachsen sein. Die Parteitage oder Mitgliederversammlungen, die die Entscheidung über die Kandidaturen treffen, sind also gut beraten, dem von Ihnen formulierten Ideal, dass die Volksvertreter aus allen Schichten und Berufsgruppen proportional zu ihrem Anteil in der Bevölkerung auch im Bundestag wiederzufinden sind, möglichst nahe zu kommen. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 03.12.2007

(...) Die Netze selbst müssen dafür nicht in staatlichem Eigentum sein - ein privatwirtschaftlich organisierter Netzbetrieb unter eindeutigen gesetzlichen Rahmenbedingungen kann die Effizienz des Betriebs und die Versorgungssicherheit für die Verbraucher am Besten sichern. Unabdingbar ist aber die Entflechtung von Netzbetrieb und Gasversorgung. Wenn die beiden Geschäftsfelder getrennt voneinander bewirtschaftet werden, sinken die Preise für die Verbraucher, weil sich automatisch mehr Wettbewerb einstellt. (...)

E-Mail-Adresse