(...) Jeder der mit Bargeld zahlen möchte, soll dies auch weiterhin tun können. Das Zahlen mit Bargeld ist ein unverzichtbares Merkmal einer freien und bürgerlichen Gesellschaft. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Gelingen kann dies allerdings nur durch den Abbau der Verschuldung und die Stärkung von Wachstum und Beschäftigung. Notwendig ist dabei ein Wachstum durch Strukturreformen. Die Ursachen der Krise, nämlich die hohe Verschuldung und die fehlende Wettbewerbsfähigkeit mancher Länder in Europa müssen behoben werden. (...)
(...) Um die in der Studie empfohlene Vergütungserhöhung in Höhe von 15 Prozent möglichst rasch umzusetzen, haben wir diese Regelung mit in den Entwurf eines „Gesetzes zur Verbesserung der Beistandsmöglichkeiten unter Ehegatten und Lebenspartnern in Angelegenheiten der Gesundheitssorge und in Fürsorgeangelegenheiten“ (BT-Drs. 18/10485) aufgenommen. (...)
Sehr geehrter Herr Langenstück,
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die staatliche, indirekte Subvention besteht eben genau in der einseitig bevorteilenden Privilegierung (wie der Name schon sagt). Unternehmen können aktuell alle anfallenden Anschaffungs- und Betriebskosten eines Firmenwagens steuerlich geltend machen. (...)