Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate S. • 09.08.2008
Antwort von Tobias Thalhammer FDP • 11.08.2008 (...) erlauben Sie mir bitte anfangs die Feststellung, dass ich als überzeugter Nichtraucher dennoch das totale bayerische Rauchverbot ablehne. Die kürzliche Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts unterstreicht den Handlungsbedarf in Bayern. (...)
Frage von Peter H. • 09.08.2008
Antwort von Helga Koch SPD • 11.08.2008 (...) Wir haben Konzepte, die bezahlbare Gesundheitsvorsorge für alle Bürger vorsehen. Hier ist der einzige Punkt, an dem ich den Herren Beckstein und Huber Erfolg wünsche: bei ihrer Forderung, den Gesundheitsfond nicht einzuführen. Die CSU hat ihn selbst gefordert und durchgesetzt, soll sie ihn auch wieder abschaffen. (...)
Frage von Utz G. • 09.08.2008
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 11.08.2008 (...) Der Bezirkstag beschloß einstimmig sich für das Einsatzverbot von Clothianidin und gegen die Zulassung von clothianidinhaltige Pflanzenschutzmittel einzusetzen. (...) Im Kreistag hat die CSU Kreistagsfraktion den Antrag gestellt, sich für einen gentechnikanbaufreien Landkreis einzusetzen. (...)
Frage von Johannes S. • 09.08.2008
Antwort von Ludwig Wörner SPD • 11.08.2008 (...) wenn es für Sie unrealistisch ist, das man allein mit dem Abschalten von Standby ein Atomkraftwerk abschalten könnte, würde ich Ihnen Recht geben. Da wir als SPD jedoch der Meinung sind, schnellst möglich aus der Atomkraft auszusteigen, ist es notwendig, dass alle ihren Beitrag beim Energiesparen auch auf diesem Wege erbringen. Zudem darf ich Sie daran erinnern, dass die ständige Klage über zu hohe Energiepreise Einsparungen längst zu Selbstverständlichkeit machen sollte und mein Plakat unter anderem der Versuch ist, an einigen Punkten intelligentes Sparen aufzugreifen. (...)
Frage von Karoline P. • 09.08.2008
Antwort von Siegfried Schneider CSU • 19.08.2008 (...) Vielmehr führten die sich verändernden und steigenden Anforderungen der Berufs- und Studienwelt (Voraussetzungen für den Hochschulzugang, Einführung modularisierter Studiengänge, Wettbewerbsorientierung und Internationalisierung der Hochschullandschaft und des Arbeitsmarktes) dazu, dass Reformen am bayerischen Gymnasium notwendig wurden, um dessen Zukunftsfähigkeit auch weiterhin zu erhalten. Die Einführung des achtjährigen Gymnasiums erfolgte, um sicherzustellen, dass das bayerische Schulsystem auch weiterhin seiner Verantwortung den Kindern gegenüber gerecht werden kann. (...)
Frage von Nikolai E. • 09.08.2008
Antwort von Achim Großmann SPD • 23.02.2009 (...) Ausgewogene Ernährung entspricht meiner Meinung nach einer gesunden Mischung aus vielen verschiedenen Lebensmitteln, die auch Zucker, Weizen oder Fett enthalten können. Entscheidend ist sicher die Menge. (...)