Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer S. • 12.08.2008
Antwort von Nina Hauer SPD • 13.08.2008 (...) Die Bundesrepublik Deutschland ist bisher Inhaberin aller Anteile dieser Aktiengesellschaft. Ziel der damals begonnenen Bahnreform war die strikte Trennung von staatlichen und unternehmerischen Aufgaben. Auf politische und administrative Vorgaben an die Geschäftsführung ist bewusst verzichtet worden. (...)
Frage von Martin S. • 12.08.2008
Antwort von Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2008 (...) Die Länder haben gemeinsame Bildungsstandards für den mittleren Abschluss beschlossen, für das Abitur werden sie derzeit entwickelt. Dazu hat die Kultusministerkonferenz ein Institut in Berlin gegründet, an dem auch Aufgabenpools für Abschlussprüfungen entwickelt werden, so dass diese Aufgaben in allen Ländern eingesetzt werden und die Abschlüsse vergleichbar werden. (...)
Frage von Martin S. • 12.08.2008
Antwort von Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.08.2008 (...) Ich halte einen anderen Weg für viel versprechender: Ich will selbstständige Schulen, die mit eigener Personal- und Budgethoheit ausgestattet sind und die sich an vorgeschriebene Standards und Kompetenzen halten müssen. Selbstverständlich ist hierfür eine regelmäßige Evaluation Voraussetzung. (...)
Frage von Martin S. • 12.08.2008
Antwort von Isabell Zacharias SPD • 13.08.2008 (...) Sie sollen über ihre pädagogische Ausrichtung, über ihr Budget und über das Personal selbst bestimmen. Konkret werde ich Bündnispartner auf Bundes- und Länderebene für eine Initiative gegen den Bildungsföderalismus suchen. (...)
Frage von Markus F. • 12.08.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Anne van A. • 12.08.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Zöller CSU