Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedegund P. • 05.08.2017
Antwort von Nina Scheer SPD • 22.08.2017 (...) wie auch in der Vergangenheit werde ich mich auch im nächsten Deutschen Bundestag weiterhin dafür einsetzen, dass Menschen nicht in Lebensgefahr abgeschoben werden. Da die Sicherheitslage in Afghanistan derzeit kein sicheres Leben zulässt, müssen Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt werden. (...)
Frage von Friedegund P. • 05.08.2017
Antwort von Norbert Brackmann CDU • 09.08.2017 (...) Prinzipiell ist die Sicherheitslage in Afghanistan immer wieder zu analysieren, Region für Region. Diese in die Entscheidungen über Abschiebungen mit einzubeziehen, so wie es bislang gemacht wurde, halte ich für den richtigen Weg. (...)
Frage von Bernd S. • 05.08.2017
Antwort von Michaela Engelmeier SPD • 07.08.2017 (...) Die SPD setzt sich für eine geordnete Migrationspolitik ein. Dazu gehört, dass die Fluchtursachen in den Heimatländern mit außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischen Initiativen bekämpft, die Außengrenzen Europas gesichert und die Flüchtlinge innerhalb Europas solidarisch verteilt werden. (...)
Frage von Helmut E. • 04.08.2017
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 07.08.2017 (...) ich teile die Auffassung von Amnesty International, wonach es sich bei den nordafrikanischen Ländern Tunesien, Marokko und Algerien keineswegs um sichere Herkunftsstaaten handelt. Davon konnte ich mich auch bei eigenen Besuchen in der Region in den letzten Jahren überzeugen. (...)
Frage von Helga D. • 03.05.2017
Antwort ausstehend von Hannelore Kraft SPD Frage von Felix W. • 24.03.2017
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.06.2018 (...) *Zu deiner dritten Frage:*Obwohl es leider häufig die Praxis ist, darf „Big Data“, also große datenverarbeitende Unternehmen oder solche die viele Daten sammeln, das nicht einfach so. Dazu gibt es zahlreiche Datenschutzregeln in allen EU-Ländern und ein EU-Grundrecht das ausdrücklich von der Einwilligung der Betroffenen spricht. Mit Anwendung der Datenschutzgrundverordnung ab dem 25. (...)