Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Steffen Scholz
ÖDP
• 29.08.2008

(...) Eine vollständige DSL-Versorgung ist heutzutage ein entscheidender Punkt, der über die Qualität eines Wirtschaftsstandorts bestimmt. Daher ist auch der ländliche Raum vollständig mit DSL zu erschließen. (...) Durch eine vollständige DSL-Versorgung können Arbeitsplätze also auch in strukturschwachen Gebieten erhalten werden. Eine Verbesserung der DSL-Versorgung auf dem Land ist somit ein wichtiger Mosaikstein, um die seit vielen Jahren zu beobachtende Abwanderung der Bevölkerung in die Großstädte Bayerns zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
SPD
• 21.08.2008

(...) Am 23.08.2007 schrieb ich "Ich pflichte Ihnen bei, dass Menschen, die in Anwesenheit von Kindern in geschlossenen Wohnräumen oder bei einer gemeinsamen Autofahrt rauchen, diesen Kindern durch den Zwang zum Passivrauchen Schaden zufügen. Es ist seitens der Bundesregierung jedoch nicht geplant, das Rauchen in Privatwohnungen oder im Auto - auch zu Zwecken des Nichtraucherschutzes - gesetzlich zu untersagen. Die Unverletzlichkeit der eigenen Wohnung stellt ein grundgesetzlich garantiertes, hohes Rechtsgut dar." und ergänzte auf Ihre weiteren Nachfragen hin am 28.08.2007 "Ich halte ein gesetzliches Rauchverbot in privaten Wohnungen nicht für angebracht und im Hinblick auf den Eingriff in die Privatsphäre der betroffenen Menschen für zu weitgehend. (...)

Portrait von Günther Beckstein
Antwort von Günther Beckstein
CSU
• 27.08.2008

(...) Unser besonderes Augenmerk gilt den Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt vor besondere Herausforderungen gestellt werden. Dazu zählen insbesondere ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, worauf Sie in Ihrer Frage speziell eingehen. Deshalb freue ich mich besonders darüber, dass auch bei den über 50-Jährigen eine weiterhin positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu verzeichnen ist. (...)

Frage von Birgitta G. • 18.08.2008
Portrait von Sepp Dürr
Antwort von Sepp Dürr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.08.2008

(...) Es gibt einige wenige Bauern die mich darauf ansprechen, aber die meisten biologischen Ziegen- und Schafhalter sind von der Richtigkeit des Impfens überzeugt. Nachdem die Schafzucht-Verbände die Impfung unterstützt haben und gerade Schafe besonders empfindlich gegen die Blauzungenkrankheit reagieren, sehe ich mich nicht in der Lage, gegen die Impfung vorzugehen. Im Jahr 2007 haben sich 20.000 Tiere infiziert. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
SPD
• 21.08.2008

(...) Herr Kletzenbauer hat sich in seiner Frage vom 30.07.2008 "über den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ein Rauchverbot in der Gastronomie" gewünscht und ich habe ihm geantwortet, dass "ich selbst seit langem dafür werbe, einen konsequenten Nichtraucherschutz in der Gastronomie durch den gänzlichen Verzicht auf alle Ausnahmetatbestände zu verwirklichen." Das ist kein Possenspiel. Sollten die Länder ihre Gesetzgebung zum Nichtraucherschutz derart konsequent "ausnahmefrei" gestalten, würde dies in den mit Publikumsverkehr verbundenen Arbeitsstätten in Gastronomiebetrieben Rauchfreiheit bewirken. (...)

E-Mail-Adresse