Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Urian S. • 20.08.2008
Antwort von Linus Förster Einzelbewerbung • 21.08.2008 (...) Persönlich halte ich es - schon mit Blick in unsere Verfassung, die uns Religionsfreiheit garantiert - für bedenklich, wenn der Bau einer Moschee nicht genehmigt wird. Den Bauherren empfehle ich aber, die Planungen möglichst transparent und öffentlich voranzutreiben und den Nutzen, den eine Moschee für die gesamte umliegende Bevölkerung ja auch haben kann, deutlich zu machen. (...)
Frage von Tobias L. • 20.08.2008
Antwort ausstehend von Ronald Pofalla CDU Frage von Stefan H. • 20.08.2008
Antwort von Rainer Wend SPD • 26.08.2008 (...) Deshalb ist das vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam initiierte Projekt, ehemalige Arbeitslose zur Betreuung von Demenzkranken in Pflegeheimen aus- und weiterzubilden, ein richtiger Schritt hin zu einer besseren Versorgung. Ziel des Projekts ist es keineswegs, Langzeitarbeitslose als Pflegekräfte für Demenzkranke einzusetzen. Eine angemessene Pflege von Demenzkranken ist unbestritten nur durch ausgebildetes Pflegepersonal möglich. (...)
Frage von Sabrina Yvonne V. • 20.08.2008
Antwort von Markus Rinderspacher SPD • 21.08.2008 (...) Eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Kinder, die zu Hause wenig gefördert werden, haben später im Leben schlechtere Chancen im Berufsleben als Kinder, die von Anfang an ihre Talente entfalten können. (...)
Frage von Regina B. • 20.08.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 21.08.2008 (...) Die starke Stellung der Abiturnoten (Notenschnitt bzw. einzelne fachrelevante Fächer) wird von Bildungsexperten in Bund und Ländern mit Ergebnissen aus der Begabungsforschung begründet: Abiturnoten spiegeln ein langfristiges Leistungsbild wider (nicht nur Tagesform etc.) und erlauben daher eine fundiertere Erfolgsprognose für das angestrebte Studienfach als andere Auswahlmethoden (z.B. Eingangsprüfungen, Auswahlgespräche). Berufliche Bildung – auch wenn sie fachrelevant ist – unterscheidet sich von Abiturleistungen hinsichtlich der Art der Leistungserbringung und –Prüfung und wird daher nicht als gleichrangig aussagekräftiger Eignungsnachweis für das Studium betrachtet. (...)
Frage von Gabi B. • 20.08.2008
Antwort von Albert Füracker CSU • 01.09.2008