Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Felix S. • 21.08.2008
Antwort von Emilia Franziska Müller CSU • 12.09.2008 (...) Zu Ihrer zweiten Frage: Ich kann Ihre Sorge um die Einstellung einzelner Intercity-Linien sehr gut verstehen. Die Situation ist im Fernverkehr allerdings nicht ganz einfach: Einerseits entscheidet die Deutsche Bahn als Wirtschaftsunternehmen, welche Linien für sie rentabel sind und welche sie einstellt. (...)
Frage von Werner K. • 21.08.2008
Antwort von Franz Josef Pschierer FDP • 22.08.2008 Sehr geehrter Herr Kittel,
Frage von Birgit O. • 21.08.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 21.08.2008 (...) Diese Freistellung des Existenzminimums geschieht bei hohen Einkommen über den Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer; bei Klein- und Mittelverdienern erfüllt das Kindergeld diese Funktion. Eine Erhöhung des Kindergeldes ist also nur eine längst überfällige Anpassung der verfassungsgemäß nötigen Steuerrückzahlung. (...)
Frage von Birgit O. • 21.08.2008
Antwort von Birgit Rouault ÖDP • 24.08.2008 (...) Mit dem Erziehungsgehalt soll die Erziehungsleistung der Eltern anerkannt werden, nach dem Motto "Was nichts kostet, ist nichts wert". Außerdem wird durch ein sozialversicherungspflichtiges Gehalt der erziehende Elternteil gestärkt und finanziell unabhängig. (...)
Frage von Veronika M. • 21.08.2008
Antwort von Roland Richter CSU • 01.09.2008 (...) Herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Sechs Wochen Sommerferien für unsere Kinder sind für berufstätige Eltern eine lange Zeit. Ich bin jedoch der Ansicht, dass unsere Kinder diese Zeit brauchen, sich zu erholen und den Kopf vom täglichen Lernen frei zu bekommen. (...)
Frage von Andreas P. • 21.08.2008
Antwort von Carola Reimann SPD • 27.08.2008 (...) Neben mehr Prävention, mehr Transparenz, mehr Datensicherheit und besseren Sanktionsmöglichkeiten müssen wir jedoch auch die Menschen darüber aufklären, was mit ihren freiwillig herausgegeben Daten passieren kann. Denn die einfachste Lösung, den sogenannten „Datenklau“ zu verhindern, liegt in der Vorsichtigkeit und Sparsamkeit der Verbraucher bei der Herausgabe persönlicher Daten. (...)