Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johanna W. • 23.09.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 23.09.2008 (...) Etwas ganz anderes ist die von Ihnen angesprochene Förderung und Anerkennung der Erziehungsleistung. Das Landeserziehungsgeld sollte unserer Meinung nach zu einem sozialversicherungspflichtigen Erziehungsgehalt von 1000.-Euro für die Eltern der Kinder unter 3 Jahren ausgebaut werden. Damit könnten die Eltern dann frei entscheiden, ob sie sich in den ersten drei Jahren vorwiegend um die Kinderbetreuung kümmern wollen oder ob sie mit diesem Geld eine gute Betreuung außer Haus (Tagesmutter, Krippe) bezahlen wollen, damit sie ganz oder teilweise ihrem Beruf nachgehen können. (...)
Frage von Klaus P. • 23.09.2008
Antwort von Uwe Schummer CDU • 29.09.2008 (...) Herr Filbinger war im Gegensatz zu Herrn Modrow und seinen Genossen bei der Linkspartei in der Demokratie angekommen. Sein Fehler war die mangelnde Aufarbeitung der Vergangenheit. (...)
Frage von Josef B. • 23.09.2008
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 24.09.2008 (...) meiner Meinung nach ist das eine Aussage der CSU, die nach der Wahl schnell wieder zurückgezogen wird. Denn bei der jetzigen Haushaltslage wäre eine Steuersenkung nicht zu verantworten. Die Staatsverschuldung ist immer noch so hoch, dass der einzelne Bürger durch die anfallenden Zinsen erheblich belastet wird. (...)
Frage von Christian B. • 23.09.2008
Antwort von Thomas Zimmermann CSU • 25.09.2008 (...) die CSU Kandidatenliste für die Landtagswahl in Oberbayern wird in einer Vollversammlung von über 200 Delegierten festgelegt. (...)
Frage von Christian B. • 23.09.2008
Antwort von Markus Blume CSU • 24.09.2008 Sehr geehrter Herr Baron,
Frage von Gerd P. • 23.09.2008
Antwort von Udo Wüst FREIE WÄHLER • 23.09.2008 (...) Lesen Sie bitte mein Statement zum Nationalpark Steigerwald. Das Positionspapier habe ich heuer im Juli verfasst, als Antwort auf die unsachlich und emotionalisierte, öffentliche Diskussion der „Nationalparkfrage". Zu meinem Bedauern scheinen bei der oft irrational und unfair geführten Auseinandersetzung sowohl berechtigte Interessen der vor Ort betroffenen „Steigerwäldler" wie der für den Erhalt des Steigerwaldes notwendige, umfassende Naturschutz auf der Strecke zu bleiben. (...)