Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus S. • 23.09.2008
Antwort von Hubert Aiwanger FREIE WÄHLER • 24.09.2008 (...) KuLAP, Tierarzneimittelrecht, Betriebsberatung, Forstliche Zusammenschlüsse, Regionalvermarktung, Nein zur grünen Gentechnik, Auslegung der Hygienevorschriften usw. Wenn hier vernünftige Ansätze kommen, sind durchaus auch in Berlin und Brüssel Einflußmöglichkeiten da, schon allein wegen des zunehmenden Drucks von der Basis. Wir sind noch nicht im Landtag, trotzdem hat die CSU schon von uns abgeschrieben, z.B. im Bildungsbereich "kleinere Klassen, mehr Lehrer". (...)
Frage von Horst P. • 23.09.2008
Antwort von Markus Büchler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2008 (...) Ich habe von dem Gutachten gehört, dass die Aufnahme des Klimaschutzes als Staatsziel in Artikel 141 der Bayerischen Verfassung vorsieht. Ich unterstütze dieses Ziel, da der Klimaschutz eine der wichtigesten Zukunftsaufgaben überhaupt ist. Die Reduktion von Treibhausgasen muss in sämtliche staatlichen Planungen und Maßnahmen Eingang finden. (...)
Frage von Dirk H. • 23.09.2008
Antwort von Dietmar Schindele Republikaner • 24.09.2008 Sehr geehrter Herr Hacaj,
Frage von Michael D. • 23.09.2008
Antwort ausstehend von Erwin Huber CSU Frage von Andreas F. • 23.09.2008
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2008 (...) Wir setzen daher auf Aufklärung über den rechten Genuss und über die Folgen des Konsums von Cannabis, wie bei anderen weichen Drogen auch. Die Stigmatisierung und Kriminalisierung von Cannabis lehne ich entschieden ab. (...)
Frage von Matthias F. • 23.09.2008
Antwort von Hubert Aiwanger FREIE WÄHLER • 25.09.2008 (...) Die FW haben eine positive Beziehung zum Eigentum, auch zu größerem Privatbesitz, während die Linke hier nach dem Motto vorgeht "Eigentum ist Diebstahl". Wir setzen mehr auf Eigenverantworung und persönliche Bewegungsfreiheit, die Linke ist staats- und plangläubig und für Gleichmacherei. Wir denken regional-dezentral, die Linke zentralistisch. (...)