Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fabian W. • 23.09.2008
Antwort von Petra Heß SPD • 30.09.2008 (...) Ich bin davon überzeugt, dass zum jetzigen Zeitpunkt ein kompletter Abzug der Truppen aus dem durch Bürgerkrieg und anschließender Talibanherrschaft zermürbten Land, wie ihn Oskar Lafontaine immer wieder fordert, niemandem helfen würde, im Gegenteil, wir würden die afghanische Bevölkerung, die auf uns setzt, im Stich lassen und die bisher erreichten Erfolge des Wiederaufbaus der Zerstörung durch die Taliban überlassen. Die Linkspartei ignoriert diese Tatsache und weigert sich, Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger in Afghanistan zu übernehmen. (...)
Frage von Herbert M. • 23.09.2008
Antwort ausstehend von Renate Will FDP Frage von Thomas H. • 23.09.2008
Antwort von Melanie Huml CSU • 25.11.2008 (...) Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) soll ein Instrument sein, um vor allem eine Verbesserung der Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen. Es ist geplant, dass die eGK neben den verpflichtenden Anwendungen (Familienname und Vorname, Geburtsdatum, Krankenversichertennummer, Zuzahlungsstatus, elektronisches Rezept) auch freiwillige Angaben des Versicherten wie Notfalldaten, Arzneimitteldokumentation, Patientenquittung oder ein eigenes Patientenfach enthält. (...)
Frage von Herbert M. • 23.09.2008
Antwort von Christine Hollacher FREIE WÄHLER • 23.09.2008 (...) Dafür setzen wir uns ein. Wir fordern wohnortnahe Ganztagesschulen, in denen der Stoff über den Tag gestreckt angeboten wird, wo Sport, Musik und andere Projekte angeboten werden können, wo Sozialkompetenz gefördert wird. Dort werden auch Jungen eher Disziplinen finden, in denen sie erfolgreich sind. (...)
Frage von Herbert M. • 23.09.2008
Antwort von Christiane Lüst ÖDP • 24.09.2008 (...) Außerdenm fordert die ÖDP für jede Hauptschule den Einsatz eines(r) Sozialpädagogen(in). Auch wenn das genannte Problem in Zeitungen artkuliert wird, sollte man nicht vergessen, dass es vorrangige Probleme gibt: bessere Förderung der musischen Fächer, Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen den Schularten, doppelte Orientierungsstufe, Verschlankung der Lehrpläne,und last not least bessere Individuelle Förderung der Schüler durch zusätzliche Helfer (Grund Nr 50 in ÖDP-Progr.) Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Hundert-Punkte-Programm. (...)
Frage von Herbert M. • 23.09.2008
Antwort von Tim Weidner SPD • 24.09.2008 (...) Im Falle meiner Wahl in den Bayerischen Landtag hat der Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit für mich eine sehr hohe Priorität. (...) Meine Ziele sind: stärkere individuelle Förderung statt früher Auslese, gemeinsamer Unterricht bis zur 6. (...)