Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bruno K. • 01.10.2008
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 23.10.2008 (...) da nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mehr als 90 Prozent aller Alleinerziehenden Frauen sind, scheint es mir legitim, in einer Rede von überwiegend betroffenen Frauen zu sprechen. Es ging mir allerdings auch gar nicht darum, hier Frauen und Männer gegenüberzustellen, sondern Alleinerziehende und zusammenlebende Elternpaare. (...)
Frage von Mario H. • 01.10.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 09.10.2008 Sehr geehrter Herr Helbig,
Bundesumweltminister Gabriel dankt Ihnen für Ihre Anfrage und hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.
Frage von Moritz A. • 01.10.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Werner K. • 30.09.2008
Antwort von Antje Tillmann CDU • 02.10.2008 (...) Wenn der Garantiefall eintreten sollte, also der Bund mit seiner Bürgschaft in Höhe von rund 26 Milliarden in Anspruch genommen werden sollte, käme das Geld aus dem Bundeshaushalt. Wir geben im Jahr ungefähr 360 Milliarden Euro Garantien, um mal die Dimensionen deutlich zu machen. (...)
Frage von Doris K. • 30.09.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 15.12.2008 (...) Die BRD Finanzagentur zog im September 2000 von Berlin nach Frankfurt um, wobei sie neu gegründet wurde und sich die Handelsregisternummer geändert hat. Auf der Internetseite der BRD-Finanzagentur GmbH finden Sie eine Chronologie und auch die Beschreibung der Tätigkeiten. (...)
Frage von Fritz J. • 30.09.2008
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.10.2008 (...) Nun ist der rechtliche Status quo für uns als Gesetzgeber kein Grund, nicht über Änderungen nachzudenken -- ganz im Gegenteil. So haben wir Grüne uns in der Vergangenheit vehement für die Rechte der Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer eingesetzt, deren Darlehen von Banken an Finanzinvestoren verkauft wurden. Hier haben wir die Einführung eines außerordentlichen Kündigungsrechtes diskutiert. (...)