Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rainer Wieland
Antwort von Rainer Wieland
CDU
• 08.01.2009

(...) Daher arbeitet das Europäische Parlament sehr sorgfältig an den Normen, die künftig den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln regulieren werden. Grundsätzlich wird die Bewertung von Pflanzenschutzmitteln auf Basis einer Risikobewertung erfolgen. Für Stoffe, die krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend sein können, wird aber ein gefahrenbasierter Ansatz gewählt, um der Besonderheit dieser Stoffe Rechnung zu tragen und ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten. (...)

Portrait von Thomas Ulmer
Antwort von Thomas Ulmer
CDU
• 02.02.2009

(...) Zu diesem Punkt wird die Kommission eine Erklärung über die Eingliederung von Nektar- und Pollentest abgeben. Ich denke, dass wir damit einen guten Kompromiss innerhalb der Pflanzenschutzrichtlinie erreichen konnten und den Honigbienen ausreichend Schutz eingeräumt wird. (...)

Portrait von Heide Rühle
Antwort von Heide Rühle
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.12.2008

(...) Die GRÜNEN fordern strenge Regeln für Pflanzenschutzmittel, denn dadurch ist eine Wende in der Landwirtschaft möglich, weg von der intensiven Nutzung von Pestiziden, weg von Mitteln, die für andere Organismen schädlich sind, hin zu gesünderen Lebensmitteln. (...)

Portrait von Kurt Joachim Lauk
Antwort von Kurt Joachim Lauk
CDU
• 13.02.2009

(...) Die CDU/CSU im Europäischen Parlament hat in diesem, für die Landwirtschaft wichtigem Thema wieder einmal bewiesen, dass sie ganz klar für die Vereinbarkeit von Umwelt und Wirtschaft steht und sowohl den Interessen der Umwelt als auch den Interessen der Landwirtschaft Rechnung trägt. (...)

Portrait von Elisabeth Jeggle
Antwort von Elisabeth Jeggle
CDU
• 18.12.2008

(...) Ich verstehe Ihre Forderung, mehrere Pestizide vom Markt zu nehmen, um die Umwelt und die Bienen zu schützen. Auch ich unterstütze diese Forderung, sofern die Pestizide nicht mehr zeitgemäß sind, es also bereits bessere Pflanzenschutzmittel gibt oder nachweislich eine Schädigung der Bienen und des Naturhaushaltes vorliegt. Jedoch sollte auch die Ernährungssicherheit berücksichtigt werden, hierbei sind Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Schädlingen usw. (...)

E-Mail-Adresse