Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.12.2008

(...) Die mühsam erlernte Schreibweise praktiziere ich weiter bewußt bei den Worten, bei denen mir die neue nicht einleuchtet. Ich habe lange genug in der Schule darunter gelitten, daß mir Schreibweisen eingepaukt wurden, die mir nach der Aussprache überhaupt nicht einleuchten wollten. Also ein kleiner Protest. (...)

Portrait von Kristina Schröder
Antwort von Kristina Schröder
CDU
• 19.12.2008

(...) Zu meiner Vorstellung von Öffentlichkeit gehört, dass ich Bürgeranfragen direkt beantworte: in meiner Bürgersprechstunde, in meinem monatlichen Politikbrief, auf meiner eigenen Homepage und in meinen Antworten auf schriftliche Bürgeranfragen. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage dazu an mich persönlich ( kristina.koehler@bundestag.de ), damit ich Ihnen direkt antworten kann. (...)

Frage von Max A. • 14.12.2008
Portrait von Ilse Aigner
Antwort von Ilse Aigner
CSU
• 17.12.2008

(...) Auch ich fand den Inhalt des Heftes ungeeignet für Kinder und Jugendliche. Die Auswahl der Texte und Themen ist tendenziös und pädagogisch höchst fragwürdig. Wie Sie meiner Reaktion entnehmen können, bin ich erst durch Sie darauf aufmerksam geworden. (...)

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von Hans-Peter Uhl
CSU
• 12.01.2009

(...) Wenn die Bedeutung des Christentums für Jugendliche erstens auf die Aktivitäten von Evangelikalen reduziert wird und diese Evangelikalen zweitens einseitig negativ dargestellt werden und zugleich der Islam unter Jugendlichen in Deutschland sehr ausführlich, teils wertneutral und teils positiv dargestellt wird, widerspricht dies elementaren Grundsätzen der Ausgewogenheit, Verhältnismäßigkeit und Fairness. Besonders problematisch war die Gleichsetzung von Evangelikalen und Islamisten, die der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung in einem Begleitschreiben vorgenommen hat. (...)

Portrait von Jörg-Uwe Hahn
Antwort von Jörg-Uwe Hahn
FDP
• 15.12.2008

(...) Gleichwohl wird die Frage nach anderen Konstellationen sich für uns nicht stellen. Ich prophezeie, dass die Wahl entweder eine Mehrheit für eine bürgerliche Regierung von FDP und CDU ergibt oder SPD und Grüne erneut versuchen werden, mit der Linken gemeinsame Sache zu machen. (...)

E-Mail-Adresse