Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christina P. • 03.09.2018
Antwort von Konstantin Kuhle FDP • 11.09.2018 (...) Ich finde es wichtig, dass im Parlament und in der Gesellschaft ganz offen über die Vorteile einer solchen Lösung diskutiert wird. Ich gebe allerdings offen zu, dass meine persönliche Meinungsbildung in dieser Frage noch nicht abgeschlossen ist. Es gilt, das Recht auf Selbstbestimmung mit dem Schutz der körperlichen Unversehrtheit und des Lebens möglicher Spenderempfänger in Einklang zu bringen. (...)
Frage von Christina P. • 03.09.2018
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2018 (...) Auch aus ethischer Perspektive kann ich der Widerspruchsreglung nicht zustimmen. Die Widerspruchsregelung ist ein erheblicher Eingriff in das Selbstbestimmungs- und (postmortale) Persönlichkeitsrecht. (...)
Frage von Christina P. • 03.09.2018
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 09.10.2018 (...) unserem Gesundheitsexperten Karl Lauterbach, in die politische Diskussion gebracht. Auch ich bin für diesen Vorschlag. (...)
Frage von Andreas W. • 31.08.2018
Antwort von Bernd Reuther FDP • 19.08.2021 Die FDP-Bundestagsfraktion setzt sich für einen auf wissenschaftlichen Fakten basierenden Diskurs zu E-Zigaretten und anderen neuartigen Tabakerzeugnissen ein. Deswegen haben wir in unterschiedlichen kleinen Anfragen an die Bundesregierung das Thema aufgegriffen.
Frage von Thorsten G. • 30.08.2018
Antwort von Uta Gilbert BAYERNPARTEI • 21.09.2018 (...) Die medizienische Grundversorgung muss für alle Bürger gewährleistet sein. Deshalb setze ich mich für eine Regionaliesierung der gesetzlichen Krankenkassen ein, damit in Bayern ein bezahlbares und patientenorientiertes Gesundheitssystem geschaffen werden kann. (...)
Frage von Dagmar Z. • 27.08.2018
Antwort von Melanie Huml CSU • 17.09.2018 (...) Daher erhoffe ich mir vom Vorstoß unseres Bundesgesundheitsministers Jens Spahn nun eine breite gesellschaftliche Debatte über mögliche Konsequenzen aus den bisherigen Organspende-Zahlen in Deutschland. (...)