Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort von Barbara Duden SPD • 03.02.2020 (...) Ich finde es ist eines der wichtigsten Querschnittsthemen der nächsten Legislaturperiode. Im Bereich der Schule müssen wir dafür sorgen, dass das Thema in den Unterricht „eingebaut“ wird. Dazu gehört auch dass wir die Fortbildungen der Hamburger Lehrerinnen und Lehrer zum (...)
Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.06.2020 (...) Ich werde mich dafür einsetzen, Hamburg mit baulich getrennten Fahrradstreifen, Fahrradschnellstraßen und einer flächendeckenden Anbindung an das StadtRad System zur Fahrradstadt umzubauen. (...)
Frage von Karsten W. • 25.01.2020
Antwort ausstehend von Jan Freitag SPD Frage von Marc G. • 28.12.2019
Antwort von Daniela Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.01.2020 (...) Wir fordern daher von der Bundesregierung, den Begriff der „fahrlässigen Obsoleszenz“ eindeutig zu definieren und bei der Weigerung eines Herstellers im Rahmen der Produktlebensdauer Ersatzteile oder Softwareupdates zur Verfügung zu stellen, dies mit einem Bußgeld zu belegen. (...)
Frage von Raphael H. • 06.12.2019
Antwort von Stefan Rouenhoff CDU • 31.01.2020 (...) Ich teile ihre Einschätzung, dass der Lebensmittelverschwendung sowie der Wegwerfmentalität in unserer Gesellschaft stärker entgegen getreten werden sollte. Fraglich ist allerdings, ob eine strafrechtliche Sanktionierung des „Containerns“ der richtige Weg ist. (...)
Frage von Johann L. • 21.11.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.12.2019 (...) Im Augenblick arbeiten wir an verschiedenen Anträgen, mit denen wir das Recht auf Reparatur stärken und Updatefähigkeit elektronischer Geräte sichern wollen. Zudem wollen wir für Elektroschrott Werkstoffkreisläufe schließen, um eine bessere Ressourcenschonung zu erreichen. Diese Anträge werden zeitnah von der Fraktion verabschiedet und in das parlamentarische Verfahren eingebracht. (...)