Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian P. • 07.07.2020
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.07.2020 (...) Unter den alternativen Antrieben bevorzugen wir die Elektromobilität, da hier die Modellvielfalt stark wächst und der Strom direkt und ohne Umwandlungsverluste genutzt werden kann. Wenn der Strom jedoch in Wasserstoff umgewandelt wird, geht viel Energie verloren. (...)
Frage von Johann D. • 13.06.2020
Antwort von Rainer Kraft AfD • 18.11.2020 (...) Ich kann deshalb bei einer "Förderung", bei der es sich ja vermutlich um eine steuerfinanzierte Subvention handeln würde, keinen Nutzen erkennen. (...)
Frage von Ulrich D. • 08.06.2020
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.06.2020 Es braucht mehr (Bundes)mittel, für Innovationen im ÖPNV (z. B. digitale Echtzeitdaten mit denen die Verkehrsflüsse im ÖPNV und andere Mobilitätsmöglichkeiten, wie Sharingangebote, gesteuert werden können.
Frage von Matthias J. • 23.05.2020
Antwort von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2020 (...) Befürworter der Erdgastechnologie betonen oft, dass Erdgasfahrzeuge effizienter sind als diesel- oder benzinbetriebene Autos (...)
Frage von Jürgen S. • 15.05.2020
Antwort von Gunnar N. Lindemann AfD • 09.08.2021 E Busse betriebswirtschaftlich und umweltpolitisch derzeit nicht sinnvoll
Frage von Marco S. • 04.04.2020
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.04.2020 (...) Unter den alternativen Antrieben bevorzugen wir die Elektromobilität, da hier die Modellvielfalt stark wächst (...)