Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katalin Gennburg
Antwort von Katalin Gennburg
Die Linke
• 17.09.2016

(...) Wie Sie vielleicht wissen habe ich mich sehr dafür eingesetzt, dass die Linksfraktion in Treptow-Köpenick den Bebauungsplan ablehnt. Stellungnahmen und Einschätzungen von FachpolitikerInnen der LINKEN die sehr deutlich herausstellen, dass dieses Vorhaben mit linker Stadtentwicklungspolitik nicht vereinbar sind und eine Ablehnung auch rechtlich möglich ist, liegen vor. (...)

Portrait von René Pönitz
Antwort von René Pönitz
PIRATEN
• 17.09.2016

(...) Der Grund ist recht einfach: keine der zahlreichen Einwendungen führte zu Änderungen des Bebauungsplanes, dabei waren auch viele wichtige Aspekte dabei. (...)

Portrait von Nicole Ludwig
Antwort von Nicole Ludwig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2016

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Erhalt von Kleingärten ebenso ein für die Schaffung neuer urbaner Oasen, hier insbesondere auch dafür, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger davon profitieren können. (...)

Portrait von Wolfram Prieß
Antwort von Wolfram Prieß
PIRATEN
• 14.09.2016

(...) Ob die Lösung nun darin besteht, das Recht auf dem Klageweg umzusetzen, muss ich allerdings bezweifeln. Sicherlich ist das eine Drohkulisse, um ernsthafte Bemühungen von Lippenbekenntnissen zu trennen, da aber der Klageweg mit hohen juristischen Hürden verbunden ist, stellt diese Methode keineswegs die Lösung der dahinter stehenden sozialen Frage sicher, d.h. selbst die Möglichkeit, den Klageweg zu beschreiten, wird nicht alle Bedürftigen mit dem notwendigen Wohnraum versorgen. (...)

Andreas Otto, MdA
Antwort von Andreas Otto
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.09.2016

(...) Wir wollen die ökologischen und die sozialen Fragen gleichermaßen lösen. Ich habe bereits in meiner ersten Legislaturperiode ab 2006 den Stop von Abrissen und Wohnungsprivatisierungen durch SPD und Linke, mehr Milieuschutzgebiete und die Unterstützung von genossenschaftlichen Wohnprojekten gefordert. (...)

E-Mail-Adresse