Sehr geehrte Frau E.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sehr geehrte Frau E.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
(...) Die bisherige Förderung der Schafhalter über entkoppelte, regional einheitliche Direktzahlungen hat sich bewährt. In Deutschland haben wir mit dem vollständigen Verzicht auf gekoppelte Direktzahlungen gute Erfahrungen gesammelt, denn die Betriebe können ihre Produktionsentscheidung ausschließlich an den Bedürfnissen des Marktes ausrichten. Davon haben auch die Schafhalter profitiert. (...)
Ich befürworte die Weidetierprämie und habe zusammen mit meiner Fraktion für sie gestimmt. Seit Jahren geht die Zahl der haupterwerblichen Schäfereien zurück und um diese Entwicklung zu stoppen, muss politisch gegengesteuert werden – auch um einen Zusammenbruch des Schafsektors zu verhindern. (...)
(...) Sie haben mich nach meiner Position zur Weidetierprämie gefragt. Ich lehne die Weidetierprämie ab, da die Mehrheit der Schafhalter eigenes Weideland besitzt. Daher erhalten sie – wie alle Landwirte – durch die in der 1. (...)
(...) Gerne wären wir als SPD-Bundestagsfraktion mit dem Antrag noch weiter gegangen und hätten eine Weidetierprämie eingeführt, doch hierzu war die CDU/CSU nicht bereit. Deshalb hat man sich mit dem im Bundestag beschlossenen Antrag auf eine Prüfung des Ganzen mit der Union verständigt. (...)
(...) Leider haben wir in den letzten Jahren einen dramatischen Rückgang zu verzeichnen. Ich persönlich würde mir eine größere gesellschaftliche Würdigung des Schafhalters wünschen. Die Politik hat die Aufgabe entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, die zum einen das Einkommen der Schafhalter sichert und zum anderen Anreize für den Nachwuchs schafft. (...)