Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Susann M. • 01.05.2016
Antwort von Sebastian Gemkow CDU • 27.03.2017 (...) „Das neue Anflugverfahren mit der Bezeichnung "Point Merge", welches am Flughafen Leipzig/Halle seit Ende letzten Jahres getestet wird, wurde in der Sitzung der Fluglärmkommission am 6.4.2016 vorgestellt und bewertet. Das Verfahren bringt durch eine deutlich höhere Anflughöhe und eine breitere Verteilung der Flugbewegungen insbesondere in den Gebieten außerhalb des planfestgestellten Nachtschutzgebietes in der Summe eine Verringerung der Geräuschbelastung. (...)
Frage von Udo W. • 19.03.2016
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.06.2016 (...) Inzwischen hat der Senat eine Stellungnahme zum Ersuchen der Bürgerschaft zum Fluglärm abgegeben. Ersichtlich wird daraus, dass der 16-Punkte-Plan an einigen wichtigen Stellen bereits Wirkung zeigt: (...)
Frage von Antje H. • 19.01.2016
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2016 (...) Der Flughafen selber ist da nur ein Akteur. Ich meine, dass wir in kleinen Schritten zwar vorankommen- so auch mit der Gründung der Allianz gegen Fluglärm, die jetzt wohl hoffentlich in besseren Zusammenhängen gemeinsam das Arbeiten beginnt, aber das wir unsere Anstrengungen hier noch vergrößern müssen. Meine Aufgabe sehe ich u.a darin begründet, das Thema immer wieder auf die politische Gesprächsebene auch unserer Koalition zu bringen. (...)
Frage von Helmut D. • 20.04.2015
Antwort von Tim Alexander Abitzsch FDP • 30.04.2015 (...) Das Zitat zu den Betriebszeiten des Flughafens ist korrekt - allerdings nicht ansatzweise vollständig. Wir erklären in eben diesem Absatz in unserem Wahlprogramm direkt zu Beginn: „Die Freien Demokraten stehen grundsätzlich zum Nachtflugverbot.“ Wenn wir zur Weiterentwicklung des Flughafens im Sinne von den 16.000 Menschen, die dort arbeiten, und im Sinne von den 2,8 Millionen Passagieren, die ihn nutzen, prüfen wollen, ob in den sechs Wochen Sommerferien die Betriebszeiten um eine Stunde vorverlegt werden können, kann von „Foltern“, „Krank machen“ und „Schlafentzug“ also in keinster Weise die Rede sein. Ebenso wurde aus unserem Gesundheitskapitel nicht vollständig zitiert. (...)
Frage von Dieter H. • 19.01.2015
Antwort von Andreas Dressel SPD • 27.01.2015 (...) Auch wenn das noch nicht alle Fluglärmprobleme löst, ist es ein Fortschritt, von dem alle Fluglärmbetroffenen in der ganzen Stadt etwas haben. Am 13. (...)
Frage von Dieter H. • 17.01.2015
Antwort von Dennis Thering CDU • 22.01.2015 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich setze mich seit über 3 Jahren im engen Austausch mit der Bürgerinitiative für das Alstertal und die Walddörfer gegen Fluglärm ein. Fluglärm ist ein riesiges Problem, das endlich angegangen werden muss. (...)