Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maria S. • 08.09.2019
Antwort von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2019 (...) Wir haben lange mit uns gerungen und uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Letztendlich haben wir uns aber dafür entschieden, einen ausreichenden Impfschutz zur Voraussetzung für den Besuch einer Kita zu machen. Der Schutz gilt in Kitas auch für solche Kinder, die vielleicht aufgrund von Vorerkrankungen nicht geimpft werden können. (...)
Frage von Nicole B. • 08.09.2019
Antwort von Bernhard Seidenath CSU • 10.09.2019 (...) Sowohl die Agenda als auch die Namen der Sachverständigen wurden im Einvernehmen aller Fraktionen festgelegt – wir haben hier, so meine ich, ein sehr ausgewogenes Fragen- und Expertenfeld zusammengestellt. (...)
Frage von Kerstin M. • 07.09.2019
Antwort von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.10.2019 (...) Impfen und der Schutz vor gefährlichen Infektionskrankheiten sind wichtige Themen - für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes. Denn eine Impfung schützt nicht nur die geimpfte Person selbst, sondern auch alle anderen Menschen im alltäglichen Umfeld. (...)
Frage von Kerstin M. • 07.09.2019
Antwort von Eckhard Pols CDU • 18.09.2019 (...) Bis 1976 gab es in Deutschland die Pockenimpfpflicht. Inzwischen sind die Pocken dank der Impfung weltweit ausgerottet. (...)
Frage von Dorothea D. • 07.09.2019
Antwort von Lothar Binding SPD • 08.09.2019 (...) Für die Einführung einer gesetzlichen Impfpflicht sehen wir eine breite Mehrheit in der Bevölkerung. Der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Spahn wird derzeit innerhalb der Bundesregierung und mit den Fachverbänden besprochen. (...)
Frage von Sonja K. • 06.09.2019
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2019 (...) Ich sehe die Masern-Impfpflicht, wie von Bundesgesundheitsminister Spahn geplant, sehr kritisch. Gegen eine Pflicht zur Impfung gibt es gute Gründe. Das Robert-Koch-Institut (RKI) wie auch die Ständige Impfkommission (STIKO) warnen vor möglicherweise sogar negativen Effekten. (...)