Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael v. • 18.07.2019
Frage an Frank Sitta von Michael v. bezüglich Umwelt
Frank Sitta
Antwort 25.07.2019 von Frank Sitta FDP

(...) Zurecht weisen Sie darauf hin, dass ein ökobilanzieller Lebenszyklusvergleich zwischen Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit konventionellen Antrieb vor allem durch Annahmen bezüglich der CO2 Bilanz der Batterieproduktion geprägt ist. Weiterhin spielen die Ökobilanz eines Elektrofahrzeugs und die CO2 Intensität der Stromversorgung eine entscheidende Rolle. (...)

Pressefoto
Antwort 26.08.2019 von Hans-Jürgen Thies CDU

(...) Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen ist die Herstellungsphase von Elektrofahrzeugen umweltintensiver. Abhängig von der zur Akku-Aufladung verwendeten Energiequelle jedoch konnten die Elektrofahrzeuge die höheren Herstellungsbelastungen in ihrer Nutzungsphase wieder ausgleichen. Die Elektrofahrzeug-Technologie befindet sich nach wie vor in einer Phase der Entwicklung und es gibt sowohl kurz- als auch langfristige Möglichkeiten, ihre Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus zu reduzieren. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 09.08.2019 von Thomas Oppermann SPD

(...) Die AfD ist ganz sicher keine konservative Partei, sondern rechtspopulistisch und in Teilen so extrem, dass diese ein Fall für den Verfassungsschutz sind. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 14.06.2019 von Gregor Gysi Die Linke

(...) die von Ihnen beschriebene Problematik ist uns bekannt. Meine Fraktion hat schon mehrfach – bisher allerdings erfolglos – eine Registrierung der Lobbyisten und ihrer Einflussnahme im Bundestag beantragt. Es wäre dringend geboten, um mehr Transparenz und damit auch mehr Demokratie in die Entscheidungsfindung zu bringen. (...)

Portrait von Lisa Gärtner
Antwort 26.05.2019 von Lisa Gärtner MLPD

(...) 3. 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich und Erhalt jedes Ausbildungs- und Arbeitsplatzes. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 13.05.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Bislang kämpft die deutsche Bundesregierung in Brüssel gegen strengere Abgas- und auch CO2-Grenzwerte, obwohl diese die Einführung der Elektromobilität beschleunigen würden. Innerhalb meiner Fraktion setze ich mich für strenge Grenzwerte ein. (...)